An einem sonnigen Sonntagnachmittag setzt sich der SC Zollikon mit 3:1 gegen Racing Club Zürich durch. Damit gelingt dem SCZ nach dem Derbysieg gegen Küsnacht in der Woche zuvor der dritte Sieg in Folge.
von Albert Gubler
Racing Club Zürich erwies sich in der Vergangenheit immer wieder als unangenehmer Gegner für den SC Zollikon. Im Vergleich zum 4:1-Derbysieg gegen Küsnacht nahm Trainer Christian Stengele gleich sieben Änderungen in der Startformation vor: Im Tor spielte Guy Rämi, Severin Oechslin rückte für Sascha Martin in die Viererkette, während Marko Dugandzic den angeschlagenen Tomas Hermida ersetzte. Das Mittelfeld wurde gleich komplett ersetzt: Joel Fuchs und Renato Lionzo spielten auf dem Flügel, während Federico Bühlmann und Andrea Schärer die Abwesenheit des verletzten Captains Matteo Felder kompensieren mussten. Zudem begann im Angriff Sean Winkler.
In der ersten Halbzeit knüpfte die erste Mannschaft des SCZ an die starke zweite Halbzeit des Derbysieges an: Nach 22 Minuten traf Winkler mit einem sehenswerten Freistoss ins Eck, nachdem der Ball an allen Spielern vorbeigeflogen war. Nur acht Minuten später sorgte der Stürmer für das 2:0. Nach einer Kombination über Nicolas Girod, Jakub Vanek, Marko Dugandzic und Andrea Schärer kam der Ball zu Renato Lionzo. Dessen mustergültige Flanke nahm Winkler in Bedrängnis elegant aus der Luft, bevor er den Ball cool ins Tor schob.
Schläfrigkeit nach der Pause
Leider konnte der SC Zollikon nach der Pause die Leistung der ersten Halbzeit nicht bestätigen. Bereits in der 47. Minute kam Racing zum Anschlusstreffer: Ihr Captain schlenzte einen Freistoss von der linken Seite an der Mauer vorbei ins linke untere Eck. Danach rannte der Abstiegskandidat aus der Stadt weiter gegen die gut organisierte Zolliker Abwehr an. Stets blieben die Stadtzürcher durch Standards gefährlich.
Die Offensivspieler des SCZ fielen eher mit Ballverlusten als mit gefährlichen Angriffen auf, bevor Joel Fuchs in der 75. Minute für die Entscheidung sorgte. Mit einem Flachschuss aus 20 Metern ins Eck traf der Flügel, der in Kürze seinen 18. Geburtstag feiern wird, zum ersten Mal in einem Meisterschaftsspiel für die erste Mannschaft. In der Schlussphase kam der SCZ noch durch einige Konter zu Abschlüssen, ohne jedoch das Schlussresultat erhöhen zu können.
Ein Abschied und ein Debüt
In der 89. Minute nahm Trainer Stengele dann unter tosendem Applaus der Zuschauer zwei Wechsel vor: Asdin Azarnait ersetzte Severin Oechslin. Der langjährige Aussenverteidiger kam so zu seinem vorerst letzten Einsatz für die erste Mannschaft – er wird nach einer längeren Reise in der nächsten Saison die dritte Mannschaft in der 5. Liga verstärken.
Gleichzeitig gab Calvin Glarner, mit Jahrgang 1999 normalerweise bei den B-Junioren im Einsatz, für Marko Dugandzic sein Debüt in der ersten Mannschaft. Mit zwei Befreiungsschlägen in der Nachspielzeit erhielt er noch verdienten Szenenapplaus.
Letztendlich kam der SC Zollikon somit zu drei verdienten Punkten, obwohl die Mannschaft es wieder nicht schaffte, über 90 Minute den Fussball zu zeigen, zu dem sie eigentlich fähig wäre. Dennoch: Nach dem Sieg über Witikon und dem Derbysieg gegen Küsnacht gewann man zum dritten Mal in Folge. Nächsten Sonntag reist die erste Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Zürich-Oerlikon.
Telegramm
SC Zollikon – FC Racing 3:1 (2:0).
Riet, 60 Zuschauer.
Tore: 22. Winkler 1:0. 30. Winkler 2:0. 47. 2:1. 75. Fuchs 3:1.
SCZ: Rämi; Vanek, Dugandzic (89. Glarner), Girod, Oechslin (89. Azarnait); Fuchs (87. Rocha), A. Schärer, F. Bühlmann, Lionzo (72. Hermida); Gubler (63. M. Schärer), Winkler (81. Spalinger).
Bemerkungen: Gelbe Karten gegen Girod (Foul) und Fuchs (Handspiel). SCZ ohne C. Bühlmann, Karpf und Staubli (verletzt), Burger und Hugentobler (Aufbautraining), Camichel (Ausland), Niederhauser und Oettli (abwesend). Beim SCZ nicht eingesetzt: Martin.